Willkommen in der Evangelischen Volksschule Wien-Leopoldstadt!
Eine familiäre Volksschule zum Ankommen und Wohlfühlen!
In unserer kleinen, familiären Schule direkt an der Praterstraße im Herzen der Leopoldstadt darf jedes Kind in seinem eigenen Tempo wachsen und zeigen, was in ihm steckt. Unsere Pädagog:innen begleiten die Kinder mit Kompetenz und Herz – und sorgen dafür, dass Schule ein Ort wird, an dem man gerne ist.
Unser Schulkonzept: Volksschule, Hort, Musikschule und Kindergarten unter einem Dach
Bei uns finden Sie Volksschule, Hort, Musikschule und Kindergarten an einem Standort vereint. Für Ihr Kind bedeutet das ein vertrautes Umfeld, in dem es sich selbständig bewegen kann und als Teil einer Gemeinschaft wahrgenommen wird. Für Sie bedeutet es: Entspannung im dicht gestrickten Familienalltag!
10 Gründe, warum sich Eltern für unsere Volksschule entscheiden
Unsere kleine Schulgröße sorgt für Nähe und Geborgenheit. Hier kennen sich Kinder, Pädagog:innen und Eltern beim Namen – und das schafft eine vertraute Atmosphäre, in der Kinder entspannt lernen können.
Sie möchten Ihr Kind nach dem Unterricht früher abholen? Kein Problem! Anders als in Ganztagsschulen können Sie bei uns flexibel entscheiden, ob Ihr Kind im Hort bleibt und wann es im Laufe des Nachmittags heimgeht.
Jede Klasse wird von einer Hortpädagog:in betreut. Unser Hortpersonal steht in enger Abstimmung mit den Klassenleher:innen. Das gibt Kontinuität, Vertrauen und stärkt die Kinder im Alltag. Der Hort steht Ihnen auch in vielen Ferien und an schulautonomen Tagen offen!
Musikschulplätze sind in Wien rar – bei uns ist die Johann Sebastian Bach Musikschule direkt im Haus! Ihr Kind kann Instrumentalunterricht oder andere Kurse bequem am Nachmittag besuchen.
Schon ab der ersten Klasse erleben die Kinder Englisch im Schulalltag mit Native Speakern – beim Plaudern, Spielen und Singen.
Ob Klettern, Eislaufen oder Schwimmen – Bewegung ist fixer Bestandteil unseres Schulalltags. Sie stärkt Körperwahrnehmung, Mut und Teamgeist.
Gemeinsames Denken, Fragen und Staunen hat in unserem Unterricht hohen Stellenwert! Als Partnerschule des Österreichischen Parlaments fördern wir Mitbestimmung von klein auf.
Wenn es mal schwierig wird, stehen unsere kostenfreien Schulcoaches Kindern, Eltern und Pädagog:innen zur Seite – lösungsorientiert und wertschätzend.
Kindergarten, Schule, Hort und Musikschule befinden sich im selben Haus. Das sorgt für kurze Wege, vertraute Gesichter und einen stressfreien Familienalltag.
Wir vermitteln unseren Schüler:innen Werte wie Frieden, Gerechtigkeit und Verantwortung für die Natur. Diese stabile Wertebasis gibt Kindern Orientierung und Sicherheit.
So melden Sie Ihr Kind für die Volksschule an
Unsere Plätze sind begrenzt – sichern Sie Ihrem Kind jetzt einen Platz an unserer Schule. Rufen Sie uns unter +43 (0)1/ 212 67 01 an oder schreiben Sie ein E-Mail, um Ihr Kind bei uns vorzumerken:
Unser Evangelisches Profil
Unsere Volksschule steht allen Kindern offen – ganz egal, welcher Religion oder Weltanschauung sie angehören. Der christliche Glaube wird in einer Kultur des achtsamen Miteinanders und der Mitbestimmung erfahrbar. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seiner Würde und individuellen Entwicklung.
Tagesablauf: So könnte der Tag für Ihr Kind aussehen
| 07:45 Uhr | Ihr Kind kann ab 07:15 Uhr zu uns in die Frühaufsicht kommen oder direkt vor Unterrichtsbeginn in der Klasse ankommen. |
| 08:00 Uhr | Um 08:00 Uhr startet der Unterricht in unseren Klassen. Der Unterricht dauert 4 oder 5 Stunden – je nach Stundenplan. |
| 12:00 Uhr | Nach dem Unterricht gewährleistet die Hortpädagog:in einen fließenden Übergang zur Nachmittagsbetreuung. Hier wird gemeinsam Mittag gegessen (in einem der drei Horträume) und gespielt – mal im Hortraum, mal der Klasse oder in den nahegelegenen Parks. |
| 14:30 Uhr | Jetzt ist eine Stunde Zeit, um die Hausübung zu erledigen oder zu lernen. Mittwochs gibt’s keine Hausübung, dafür mehr Zeit für Ausflüge oder Projekte! |
| 15:30 Uhr | Schach- oder Fußball in unseren Workshops oder im Kurs bei uns im Haus? Jetzt ist die Zeit dafür! |
| 17:00 Uhr | Bis spätestens 17:00 Uhr können Sie Ihr Kind ganz flexibel abholen. |
Bewertungen und Empfehlungen von Eltern
Kosten
Unser Schulgeld beträgt im Schuljahr 2025/2026 € 259,- (10x/Jahr, inkl. Frühaufsicht). Die genaue Kostenübersicht finden Sie hier: Kostenübersicht
Die Hortkosten belaufen sich auf € 257,- (Mittagessen und Betreuung bis 14:00 Uhr) bzw. € 372,- (Mittagessen, Nachmittagsjause und Betreuung bis 17:00 Uhr), ebenfalls 10x/Jahr. Es ist auch eine Betreuung an weniger Tagen pro Woche möglich, die genaue Übersicht finden Sie hier: Kostenübersicht
Haben Sie Fragen? Wir informieren Sie gern persönlich über die aktuellen Tarife und Fördermöglichkeiten.
👉 Gut zu wissen: Nachmittagskurse der Johann Sebastian Bach Musikschule sowie von externen Kursanbietern sind nicht im Preis inkludiert. Musikschulvormerkung erforderlich!
So melden Sie Ihr Kind für die Volksschule an
Unsere Plätze sind begrenzt – sichern Sie Ihrem Kind jetzt einen Platz an unserer Schule. Rufen Sie uns unter +43 (0)1/ 212 67 01 an oder schreiben Sie ein E-Mail, um Ihr Kind bei uns vorzumerken:
Was sind die nächsten Schritte
Wir empfehlen die Vormerkung an unserer Schule 2 Jahre vor Schuleintritt. Kinder aus unserem Evangelischen Kindergarten Leopoldstadt werden vorrangig aufgenommen.
Wir haben vereinzelt noch freie Plätze für das Schuljahr 2026/27. Bitte vereinbaren Sie ehestmölgich einen Termin zur Schulreifefeststellung mit unserem Sekretariat.
Bitte kommen Sie zum vorab vereinbarten Termin zur Schulreifefeststellung mit Ihrem Kind und nehmen folgende persönliche Dokumente (plus Kopien) mit:
- Geburtsurkunde
- Meldebestätigung
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- Taufschein (wenn vorhanden)
- e-card
- Heiratsurkunde der Eltern oder Obsorgebestätigung
Nach der Schulreifefeststellung erhalten Sie ehestmöglich schriftlich Bescheid. Im Falle der Aufnahme ist der Schulplatz erst fixiert unter folgenden Voraussetzungen:
- Verträge ausgefüllt und unterfertigt retourniert
- Anzahlung geleistet (bestehend aus € 120,– Verwaltungskostenbeitrag und Vorauszahlung von 1 Schulgeld-Monatsbeitrag)
- Schulpflichtmatrik abgegeben
Nach der Fixierung des Schulplatzes ist die Hortanmeldung im Frühjahr möglich. Hierfür erhalten Sie im Frühjahr ein Mail mit den Hortverträgen und analog zur Schulanmeldung ist eine Anzahlung (Verwaltungskostenbeitrag € 60,– und Vorauszahlung von 1 Monatsbeitrag zu leisten.
Kontakt Hortleitung: hort-leopoldstadt@diakonie.at oder telefonisch unter +43 664 88 68 22 71.
So erreichen Sie uns
Evangelische Volksschule Leopoldstadt
Nepomukgasse 2
Nahe U1 Station Nestroyplatz
A-1020 Wien
Telefon: +43 (0)1/ 212 67 01
E-Mail: office@vs-leopoldstadt.at

