Volksschule

Volksschule

Die Freude am Lernen ist uns ein großes Anliegen. Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern sich unsere Welt durch Forschen und Entdecken zu erschließen. Ein Großteil unserer Kinder hat dies bereits in unserem Kindergarten kennenlernen dürfen. Themen aus den naturwissenschaftlichen Bereichen werden verstärkt handlungsorientiert vermittelt. Im Mittelpunkt stehen dabei Neugierde und Freude am Forschen und Fragenstellen.

In unserer Schule kann sich, wer will, auch im Philosophieren versuchen. Durch die Zusammenarbeit mit der Johann Sebastian Bach Musikschule genießen unsere Kinder auch einen professionellen Musikunterricht.

Im Englischunterricht bieten wir ein erweitertes Angebot. Native-Speaker sind regelmäßig im Unterricht zu Gast.

Schulcoaching ist an unserer Schule eine Selbstverständlichkeit. Zwei ausgebildete Coaches stehen zwei Mal in der Woche Kindern, LehrerInnen und Eltern zur Bewältigung schwieriger Situationen zur Verfügung.

Schülerinnen beim Basteln

Zusätzlich zu den Festen des christlichen Jahreskreises feiern wir in der Evangelischen Pfarrgemeinde im 21. Bezirk an einem Sonntag im Frühling einen gemeinsamen Gottesdienst.

Besonders wichtig ist uns eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern. An zwei Besuchssamstagen im Jahr sowie an einer „Langen Nacht der Schule“  öffnen wir unsere Türen von 09:00 – 11:00 Uhr  bzw. von 17:00 – 19:00 Uhr und bieten Eltern, Verwandten und Schulinteressierten die Möglichkeit unsere Arbeit näher kennenzulernen.

Unser Betreuungsangebot beginnt bereits vor dem Unterricht um 07:15 Uhr und endet mit der Hortbetreuung um 17:00 Uhr. Jeder Mittwoch ist hausübungsfrei. An diesen Tagen steht den Kindern ein vielfältiges Programm im Rahmen unseres Konzeptes „OHMI- Offener Hort-Mittwoch“ zur Auswahl.

Die Beurteilung erfolgt in der Grundstufe I alternativ (LFD, Pensenbuch, KdL) und in der Grundstufe II mit Noten. Unser Ziel haben wir erreicht, wenn die Kinder am Ende ihrer Volksschulzeit mit Neugierde in die Welt hinausgehen.

Schüler beim gemeinsamen Forschen