Hort

Hort

Die Hortpädagog:innen übernehmen die Kinder direkt von den Lehrer:innen in der Klasse. Beim gemeinsamen Mittagessen und in der Freizeit finden die Kinder Raum für Entspannung, Spiel sowie Zeit soziale Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen.

Toleranz und Akzeptanz helfen den Kindern ein respektvolles Miteinander zu führen. Rücksichtnahme und Solidarität stärken das Gemeinschaftsgefühl und das Vertrauen untereinander.

Betreuungsmodelle

täglich bis 17:00 Uhr
täglich bis 14:00 Uhr
tageweise 1-2x pro Woche bis 17:00 Uhr
tageweise 1-2x pro Woche bis 14:00 Uhr

Tagesablauf

12:00 oder 13:00 Uhr Unterrichtsschluss – Mittagessen im Hortraum
nach dem Mittagessen bis 14:30 Uhr: Freizeit – im Hortraum, der Klasse oder in einem der
nahegelegenen Parkanlagen
14:30 – 15:30 Uhr: Lernzeit – Zeit für die Erledigung der Hausübungen
15:30 Uhr: Jause im Hortraum
15:30 bis 17:00 Uhr: Freizeit im Haus und in einem der nahegelegenen
Parkanlagen

Mittagessen und Jause

Unser Mittagessen beziehen wir von „Die Kinderküche“.  Am Speiseplan finden sich ausgewogene Mahlzeiten mit einem hohen BIO-Anteil.

Lernzeit

Im Beisein unserer Pädagog:innen haben die Kinder Zeit eigenständig ihre Hausübungen zu erledigen.

Freizeit

In der Freizeit erhalten die Kinder Möglichkeit sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Das freie Spiel steht dabei im Vordergrund.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit an vielen Workshops unserer Hortpädagog:innen teilzunehmen (z.B. Theater, Schach, Sport…)

Aufgabenfreier Mittwoch Nachmittag

Am Mittwoch Nachmittag können die Kinder wählen aus den  kreativen, spielerischen, sportlichen oder
projektbezogene Aktivitäten.

Kurse

Externe Anbieter sowie die JSB-Musikschule bieten darüber hinaus Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu gestalten.

AGB Diakonie Bildung – Horte

Kinder im Hort